WinSCP mit root Rechten starten
Permission Denied mit WinSCP
Ich denke jeder der schon mal mit WinSCP einen Zugriff auf einen Linux Rechner (primär vermutlich einen Server) gemacht hat, kennt das Problem. Man möchte mit WinSCP Dateien auf den Server schieben, oder auf diesem via WinSCP Dateien auf dem Server löschen und bekommt ständig die Fehlermeldung “Permission Denied”
Mir war recht schnell klar, warum das so ist, jedoch wusste ich auch mir nicht selbst zu helfen. Auf dem Filesystem von Linux ist halt “root” der Boss. Den Benutzer, den ich jedoch bei der Installation des Ubuntu Servers genommen habe, heist nicht “root”, sondern …. nennen wir ihn mal “fred” (etwas Privatsphäre braucht dieser Artikel ja auch 🙂 )
Bisher hatte ich mich via Putty oder SSH also auf dem Server mit “fred” angemeldet und dort dann mit “sudo su -” erweiterte Rechte erworben. Wie macht man das jetzt aber mit WinSCP. Ich habe im Internet eine Anleitung für WinSCP gefunden, die bei mir funktioniert hat, jedoch möchte ich nicht behaupten, dass diese “sicher” ist. Hierzu kenne ich mich mit Linux zu wenig aus. Ich wollte halt eine Lösung haben, mit der ich arbeiten kann und mich nicht ständig ärgern muss.
Diese Anleitung ist für rein interne Linux Systeme gedacht, die man nicht durch den Router direkt erreichen kann!!!
Root darf sich mit WinSCP einloggen
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Statt mit “fred” muss ich mich irgendwie als “root” mit WinSCP einloggen dürfen. Dazu sind ein paar Vorbereitungen notwendig. Diese beschreibe ich euch hier mal kurz:
Meldet euch auf dem Linux Server an. Ich schreibe hier halt vom Ubuntu Server, eventuell ist es bei SUSE oder so anders. Führt folgenden Befehl aus.
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
Scrollt runter bis zu
# Authentication:
Dort findet Ihr den Block
LoginGraceTime 2m PermitRootLogin without-password StrictModes yes MaxAuthTries 6 MaxSessions 10
Unter Umständen stehen noch # Zeichen davor. Diese dann löschen, damit der Block nicht mehr als Kommentar interpretiert wird.
Ändert dann folgende Zeile ab
PermitRootLogin without-password
in
PermitRootLogin yes
Im Anschluss dann die Datei mit STRG+X speichern, mit Y bestätigen und ENTER
Jetzt muss dem Benutzer “root” noch ein Passwort vergeben werden. Hierzu in der Shell den Befehl
sudo passwd root
eingeben. In der nächsten Zeile vergebt Ihr dann ein neues Passwort. Bestätigt mit ENTER und wiederholt das gleiche Passwort. Im Anschluss muss der Server einmal neu gestartet werden. Hierzu
sudo reboot
eingeben.
WinSCP mit Benutzer root starten
Jetzt müsst Ihr nur eine neue (oder bestehende) WinSCP Sitzung mit dem Benutzer “root” (und nicht “fred”), sowie dem eben vergebenen Passwort einrichten.
Das war es schon.
Viel Spaß
Dieser Artikel gehört zur Kategorie Linux